13. Dezember 2024
Folter, Menschenrechtsverletzungen, Diktatur: na und, sagt Swissaid, wir bleiben. Das Nicaragua Never Again Human Rights Collective hat Dutzende von Fällen aus den letzten Jahren dokumentiert. Schon 2021 hatte Amnesty International das letzte Mal schwere Repression in Nicaragua beklagt: Ruhe um jeden Preis, hiess der Bericht. Das Kollektiv zählt, dass «mindestens» 229 […]
30. Oktober 2024
Genauer gesagt an den Speckgürtel um Swissaid herum. Wozu Swissaid einen Präsidenten Fabian Molina braucht, der nichts Erkennbares in dieser Funktion leistet, ist schleierhaft. Wieso es 63 Angestellte braucht, inklusive «Assistentin der Geschäftsleitung», ist schleierhaft. Wieso es einen Mitgliederbeitrag für Alliance Sud, die Unterstützung der Konzernverantwortungsinitiative oder die Mitarbeit in […]
27. Oktober 2024
Was der Swissaid-Präsident so alles von sich gibt. Der Präsident einer NGO, die von Spenden- und Steuergeldern lebt, sollte sich ein wenig mit Meinungsäusserungen zurückhalten. Das ist aber dem SP-Nationalrat und bekennenden Fan des Schwarzen Blocks Fabian Molina nicht gegeben. Wenn er mal länger als ein paar Tage keinen Auftritt […]
21. Oktober 2024
Wie lange kann sich Swissaid diesen Präsidenten noch leisten? Fabian Molina ist bekennender Anhänger des Schwarzen Blocks, Unterstützer der Sache der Palästinenser und lässt überhaupt kaum eine Gelegenheit aus, ins Fettnäpfchen zu hopsen. Wirklich geleistet hat er noch nie was, er lebt recht angenehm von seinem Gehalt als SP-Nationalrat, diversen […]
18. Oktober 2024
Projekte, Hilfe, Nothilfe. Und niemals ist Besserung in Sicht. In Niger (bitte als NIschee aussprechen) gibt es eigentlich nur zwei Zustände, was das Wasser betrifft. Es herrscht Trockenheit oder es herrscht Überschwemmung. Politisch herrscht nur ein Zustand: Chaos. Zurzeit herrscht mal wieder ein General, der den letzten Präsidenten seines Amtes […]
15. Oktober 2024
Swissaid sollte Entwicklungshilfe leisten. Aber auch in der Schweiz? Dass Swissaid sich lautstark in Abstimmungskämpfe einmischt, wie beispielsweise bei der dann abgelehnten Konzernverantwortungsintitiative, hat eine lange Tradition. Schon 2005 reichte Johannes Randegger, ein Nationalrat der FDP, eine Interpellation ein. Sie wurde von 22 weiteren FDP-Mitgliedern mitunterzeichnet. Darin führte der Parlamentarier […]